Willkommen im ella Kulturhaus Langenhorn
Unser Mitmach-Projekt „Stille Post“:
Wir suchen Brieffreund:innen für interkulturelle Kontakte!
Erinnern Sie sich noch an die guten alten Zeiten, in denen noch „echte“ Briefe geschrieben wurden an Freunde und Familie? Diese Zeit, in der im Briefkasten nicht nur Rechnungen und Reklame lagen, sondern Postkarten aus dem Urlaub und handschriftliche Briefe von den Liebsten?
Haben Sie Lust, dieses etwas nostalgische Medium wieder zu entdecken und neue Kontakte zu knüpfen?
Dafür starten wir erneut mit der „Stillen Post“. Was im März 2020 als „Lockdown-Projekt“ entstand, um dem „social distancing“ entgegen zu wirken, soll nun in abgewandelter Form wiederbelebt werden. Damals wurden Brieffreundschaften zwischen Schülerinnen und Schülern und älteren Menschen im Stadtteil gefördert, diesmal soll es darum gehen, Menschen mit interkulturellem Hintergrund beim Lernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Denn beim Briefeschreiben übt man nicht nur Vokabeln und Grammatik für den alltäglichen Sprachgebrauch, sondern auch sprachliche Umgangsformen und handschriftliches Formulieren. Aber nicht nur die Lernenden können profitieren, sondern auch die Muttersprachler, die andere Kulturen kennenlernen und von anderen Lebensperspektiven erfahren.
Wie man teilnehmen kann?
Interessierte schicken uns einen ersten Brief mit einer kurzen Selbstvorstellung, der dann an eine Brieffreundin oder einen Brieffreund weitergeleitet wird. Aus Datenschutzgründen wird auch der Antwortbrief über das ella weitergeleitet.
ella Kulturhaus Langenhorn
Stichwort: Stille Post
Käkenflur 30
22419 Hamburg
Die Teilnahme ist das ganze Jahr über möglich. Am Ende des Projektes sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins ella Kulturhaus eingeladen werden, um sich persönlich kennenzulernen und über ihre Erfahrungen auszutauschen.
Wir freuen uns auf euch & Sie im ella Café! Jeden Donnerstag von 14.30 bis 17.30 Uhr mit leckerem Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
Jeden Di., 15 – 17 Uhr | Stadtteilbüro von LeiLa e.V. (Käkenflur 16h)
Klönschnack mit Lukas
Jeden Dienstag lade ich ein zu einem Plauderstündchen: Was gibt’s neues in der Nachbarschaft und im Stadtteil? Was finden wir gut, wo gibt es Verbesserungspotenzial? Komm vorbei zum Kennen Lernen und lockerem Schnack bei Kaffee oder Tee und manchmal Plätzchen.
Lukas Tödte ist im ella für Nachbarschaftsprojekte und die die Stärkung von Teilhabe im Quartier zuständig.Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Gemeinsam für ein lebendiges Quartier Essener Straße!
Infos und Termine rund um das Quartier Essener Straße:
Die aktuelle Ausgabe der Stadtteilzeitung hier online lesen!
Ein Projekt des ella Kulturhaus Langenhorn

Unsere Podcasts
Das ella gibts auch für und auf die Ohren! Unter “ella on air” sind gleich zwei Podcasts am Start:
“ella auf die Ohren“, der Nachbarschaftspodcast, der von Neuigkeiten aus dem ella berichtet, andere Langenhorner Einrichtungen und interessante Projekte im Stadtteil vorstellt und mit Anwohner*innen ins Gespräch kommt.
“ella lauscht” ist der Familienpodcast aus und für Langenhorn, der “Bücherkoffer” für die Ohren! Unterwegs in Langenhorn wird Kindern Spaß an Büchern vermittelt. Mit Buch- und Aktions-Tipps für die ganze Familie!
Beide Podcasts kann man direkt auf unserer Website anhören sowie auf anchor.fm/ella-kulturhaus. Außerdem auf Spotify und Apple Podcast.
Viel Spaß beim Zuhören!

Raumvermietung
Ehrenamtliche Helfer gesucht
- Verteilung von Flyern und Plakaten, gerne mit Fahrrad
- Redakteur:innen und Autor:innen für die Stadtteilzeitung
- Menschen, die Spaß daran haben, ihr Wissen mit anderen zu teilen (in allen denkbaren Bereichen, beispielsweise für eine regelmäßig stattfindende Smartphone-Sprechstunde für Senior:innen)
- Freundliche, mobile Helfer*innen für unser ella Café
- Unterstützung der Kursleiter:innen in Ferienkursen und Workshops.
Für Ihre freundliche Unterstützung bieten wir eine nette Atmosphäre
und auch mal freien Eintritt bei den Kulturveranstaltungen.
Zum Kennenlernen werden wir ein kleines Treffen organisieren.
