ella Programmflyer Dezember

Unseren Programmflyer für Februar als pdf und zum Download findet ihr hier mit einem Klick auf das Bild

Woche de Gedenkens 2024

Programm vom 19.01. - 22.03.

Im Rahmen der Woche des Gedenkens des Bezirks Hamburg-Nord, welche dieses Jahr die Gräueltaten der „Euthanasie“ thematisiert, findet im ella Kulturhaus auch dieses Jahr eine Veranstaltung statt.
Das gesamte Programm als pdf und zum Download gibt's mit einem Klick auf das Bild

Das Rollende Sofa

10 Kultur-Highlights im Langenhorner Norden.
Gefördert von der Edmund Siemers-Stiftung.
Das ausführliche Programm für 2023 als pdf und zum Download gibt's mit einem Klick auf Logo

ella liest

10 x Kinderspaß im Langenhorner Norden

Eine sprachfördernde Veranstaltungsreihe für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen, in der sich alles um den Spaß mit Büchern und Geschichten dreht.
Das ausführliche Programm für 2023 als pdf und zum Download gibt's mit einem Klick auf Logo

File not found:

Unser Programm im Februar

Mo., ab 06.01. | 10 - 11:30

Tanz für Frauen mit Julia

Das Tanzen für Frauen im ella Kulturhaus geht weiter. Mit einer bei uns neuen und ebenfalls ganz wunderbaren Tanzlehrerin – Julia. Alle Frauen sind – mit oder ohne Kind – herzlich eingeladen vorbei zu kommen und teilzunehmen. Dieses offene Tanz- und Performancean-gebot verbindet Bewegung, Spaß, Entspannung und Austausch unter Frauen. Julia passt das Angebot so an, dass alle mitmachen können und sich wohlfühlen. Über Sprachprobleme braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Anmeldung erbeten: interkulturella@mookwat.de oder 040 / 533 271 50
Teilnahme kostenlos. Spende zur Deckung der Organisations- und Betriebskosten erbeten.

Mo., 03.02. | 15 – 18 Uhr

Fotografinnentreff: Die Scharfen Linsen

Alle Hobbyfotografinnen, die ihre Leidenschaft gern mit anderen teilen möchten, sind herzlich eingeladen:
Die scharfen Linsen besprechen sich jeden ersten Montag im Monat von 17.00 Uhr - 18.30 Uhr beim Fotografin-nentreff.
Wir tauschen uns aus: Was macht ein Bild gut? Wir fach-simpeln über Motive, Techniken, Kreativität und Blickwin-kel. Wir bearbeiten gemeinsam Themen und begeben uns auf Fotosafaris. Die Gruppe ist offen für jede Idee, die mitgebracht wird.
Erstes Treffen: Montag, 6. Januar, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr

Di., 04.02. und Mi., 05.02. | jew. 20 Uhr

Vorpremiere: Emmi&Willnowsky Tour 25'

EMMI & WILLNOWSKY – TOUR ́25
20€ | 18€ erm.
Frisch, frech, federleicht!
Wenn Emmi & Willnowsky ins Theater laden, wird der
schönste gelebte Rosenkrieg schillernde Blüten treiben.
Emmi betrachtet sich trotz ihrer fortgeschrittenen Jugend nicht nur als extrem wertvoll und witterungsbeständig, sondern ihren Ehemann auch als seltenen Holzkopf.
Freuen Sie sich, liebes Publikum, auf ein rasantes Programm mit perfiden Pointen im
Minuten- Takt! Folgen Sie unserem sich innig-liebenden Traumpaar durch Infektion und
Inflation, und genießen Sie musikalische Grausamkeiten von Dalida bis Dirty Dancing! Denn eins ist sicher: Wer Emmi & Willnowsky erlebt hat, kommt durch jede Krise!

Do., 06.02. | 19 Uhr | Ticket: 12€ - erm.: 8€

Konzert BITTE LÄCHELN!

Herrliche Grooves, wunderbare Melodien und spritzige Texte. Wenn die Musiker von BITTE LÄCHELN! ihre Instrumente auspacken und ihre Songs anstimmen, gibt´s Reggae, Rock, Pop, Ska und Blues zu hören und eine absolut authentische Bühnenshow zu sehen. Im Gepäck haben die Herren ihr aktuelles Album „Total Normal“, das in Kooperation mit der Aktion Mensch entstanden ist. Die mehrfach ausgezeichnete inklusive Band hat bereits drei CD ́s veröffentlicht, war für das Goethe Institut in Sibirien, hat mit Stefan Gwildis und Guildo Horn gespielt und es bei den Tagesthemen bis in die erste Reihe geschafft. Das dabei in der Band behinderte Musiker und nichtbehinderte Musiker zusammen spielen ist außergewöhnlich und verleiht dem Projekt des Liedermachers, Musikers und Produzenten Mirko Frank, des Kulturvereins SMØRREBRØD e.V. und Leben mit Behinderung Hamburg e.V. eine ganz besondere Note.
Im ella KULTURHAUS Langenhorn wird BITTE LÄCHELN! am 6. Februar in der kompletten Rock- und Reggaebesetzung mit folgendem LineUp zu hören und zu sehen sein: !
Lukas Johannsen / Gesang + Kazoo
Philip Mohr / Gesang und Tambourine
Mirko Frank / Gesang + E-Bass
Florian Blumenhagen / Schlagzeug
Daniel Kröger / E-Gitarre
Vincent Bunk / Keyboard
Dominik Dober / Sounds und Show
Eintritt: 12 € / ermäßigt 8 €
Für Rollstühle bitten wir um Infos bei der Anmeldung, um diese gut platzieren zu können!
Gefördert durch das Bezirksamt Hamburg Nord – vielen Dank!
Pressebild: Maurice Rieger
Infos, Anmeldung und Vorverkauf im ella Kulturhaus

Mo., 10.02. | 10 Uhr

Frauensprachcafé Frühstück

Wir laden Frauen jeder Kultur ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam interessante Orte in Hamburg kennenzulernen. Dafür gibt es das Frauensprachcafé, das
an ausgewählten Terminen stattfindet. Sprachkenntnisse können in lockerer und ungezwungener Atmosphäre erworben und verbessert werden.

Nur mit Voranmeldung! Infos und Anmelden per Mail oder Telefon

Mi., 12.02. | 19 Uhr | Bücherhalle Langenhorn | Ticket 5€

Das Rollende Sofa präsentiert: Jahresrückblick ULTIMO 2024

Der Jahresrückblick ULTIMO 2024 der Hamburgerin HELGA SIE-BERT
Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Doch das Jahr sang- und klang-los enden zu lassen? Unvorstellbar für die Schauspielerin, Schreiberin und Kabarettistin Helga Siebert.
Mit Lust und Leidenschaft blickt die Kabarettistin in ihrem Rückblick auf die Höhepunkte der vergangenen zwölf Monate zurück, wobei die aktuellen Entwickulungen dem Scharfblick der „Humordienstleisterin“ Helga Siebert nicht entkommen werden.
Der Jahresrückblick der Hamburgerin ist immer ein sprachliches, in-haltliches und auch ein spielerisches Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Veranstaltungsort: Bücherhalle Langenhorn , LaMa 1-18/EKZ
VVK im ella
Eintritt: 5 €

Do., 13.02. | 10:30 | 4€

Das Nachdenktheater spielt „Maus sucht Haus“

Maus lebt unter den Wurzeln eines alten Baumes, inmitten eines wun-derschönen Waldes. Wie jeden Morgen kommt Maus aus ihrem Haus, um den neuen Tag und den Wald zu begrüßen, als unerwartet ein Mensch in den Wald kommt. Maus lauscht und erfährt, dass der Wald abgeholzt werden soll. Ganz allmählich wird Maus dann bewusst, das sie
jetzt ja ein neues Zuhause braucht. Ganz schön aufregend, denn wie fin-det man ein neues Zuhause und wo soll es überhaupt hingehen?

Was zuerst nur wie die Suche nach einer neuen Bleibe aussieht, stellt Maus ganzes Leben auf den Kopf und wird für sie zur Sinnsuche: Wie will sie leben und was wäre, hätte sie Superkräfte, um die Zerstörung des Waldes abzuwenden? Sie findet eine Antwort, die anders ist als erwartet. Und ob sie ein neues Haus findet, bleibt bis zum Schluss eine spannende Frage.

„Maus sucht Haus“ lädt zum Nach- und Mitfühlen ein, regt zum Nach-denken an, wie wir in Verbundenheit mit der Welt leben können.
Theaterstück mit Musik für alle ab 5 Jahren. Dauer: ca. 40 Minuten
Eintritt: 4 €

Do., 13.02. | 19 Uhr

Stadtteilrat

Stadtteilrat des Quartiers Essener Straße

Der Stadtteilrat des Quartiers Essener Straße findet am Donnerstag, den 13.02.2025, um 19 Uhr im ella Kulturhaus statt.
Als Gäste stellen Petra Litke gemeinsam mit dem Gutachter Herrn Fink von der ZEBAU den aktuellen Stand des energetischen Quartierskonzep-tes vor. Alle Interessierten aus dem Quartier Essener Straße und Langen-horn sind wie immer herzlich eingeladen.

Teilnahme: kostenfrei
Ort: ella Kulturhaus Langenhorn
Datum: Donnerstag 13. Februar 2025
Uhrzeit: 19 Uhr

Sa., 15.02. | 14 – 17 Uhr

Repair Café

„Wegwerfen? Nein Danke!“ - Das Repair Café im ella
Das Fahrrad fährt nicht mehr, der Toaster glüht nicht mehr, der Wecker weckt nicht? Kein Problem, zumindest nicht für unsere kompetenten Ehren-amtlichen, die gerne bei der Reparatur in den Bereichen Textil, Elektronik und Mechanik mit Rat und Tat zur Seite stehen.
So werden nicht nur unnötige Kosten bei der Neu-anschaffung vermieden, sondern auch Müll – kommen Sie ins ella und setzen Sie ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für mehr Nachhaltigkeit. Gängiges Werkzeug und fachkundiges Personal vor Ort. Nötige Ersatzteile bitte selbst mitbringen. Keine Garantie einer Reparatur.

Gleichzeitig ist das ella Café mit leckeren Kaffeespezialitäten und selbstgebackenem Kuchen geöffnet. Hier können mögliche Wartezeit überbrückt werden.

Mo., 24.02. | 10 Uhr

Ella wandert! - Frauenwandergruppe

Liebe Wanderfreundinnen!
Habt Ihr Lust, gemeinsam mit anderen neue Wege und alte Pfade zu entdecken? Dann kommt zu unserer neuen Frauenwandergruppe!
Egal ob Anfängerin oder erfahrene Wanderin, jede ist herzlich willkommen. Lasst uns gemeinsam die schöns-ten Wege in und um Hamburg erkunden.

Die Wanderung startet an der U-Bahn Kiwittsmoor. Es werden rund 8 Kilometer.
Infos zu ella wandert! Und Anmeldung bei
Stefanie und Sabine unter Tel: 0175 / 566 33 43

Do., 20.02. | 19:30 Uhr | Tickets 14€ - erm.: 12€

Suzana M. Trio – Konzert

Die Sängerin Suzana Marinkovic und ihre erfahrenen Mitmusiker Klaus Winzer und André Krikula präsentieren „Jazz, Rock und Pop Vocal Classics“ als eine Hommage an die unvergesslichen Melodien, und die Lieder der neueren Pop Geschichte. Ihr facettenreiches Reper-toire besteht aus einer Mischung von Songs verschiedener Interpreten und Musikrichtungen. Mit Jazz Standards von Etta James und Nina Simone, Amy Winehouse Soulmusik, bis zu Hits von Ed Sheeran oder Sinatra, zeigt dieses Künstlertrio seine ganze stilistische Vielfallt. Pro-fessionell und mit Enthusiasmus bietet das Trio mit ihrem Konzert eine musikalische Reise der Freude.
Suzana Marinkovic studierte Gesang, neben ihrer langjährigen Erfah-rung als klassische Konzert- und Chorsängerin, sowie Dozentin, wid-met sie sich der populären Musik. Die Diplom-Musiker Klaus Winzer und André Krikula gehören seit Jahren zum festen Bestandteil der Hamburger Jazz-, Rock- und Pop Live-Szene und unterrichten als Musikdozenten u.a. am Hamburger Konservatorium.

Mo., 24.02. | 10 Uhr

Frauensprachcafé Ausflug

Wir laden Frauen jeder Kultur ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam interessante Orte in Hamburg kennenzulernen. Dafür gibt es das Frauensprachcafé, das
an ausgewählten Terminen stattfindet. Sprachkenntnisse können in lockerer und ungezwungener Atmosphäre erworben und verbessert werden.

Nur mit Voranmeldung! Infos und Anmelden per Mail oder Telefon

Mo., 24.02. – Fr., 28.02. | 09:30 – 10:30 Uhr und 11 – 12 Uhr | Teilnahme 4€

Das Klingende Mobil

Unser Programm im März

Sa., 01.03. | 14 Uhr und 19 Uhr

Kesselhaustheater: Impro Workshop und Show

Die Impro Theatergruppe des Kesselhaustheaters aus Hamburg Langenhorn startet das neue Jahr mit 3 Terminen:
Zwei Improvisationstheater Workshops für alle Interessierten am 1. März 2025 (14 bis 17.30 Uhr). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch kein Hindernis.
Wir trainieren in diesen Workshops das spontane Spiel. Entwickle deine Schlagfertigkeit und entdecke neue Seiten an dir selbst. Unsere Workshops bieten jedem die Möglichkeit, seine Fähigkeiten zu erweitern und sich in einer unterstützenden und fröhlichen Atmosphäre auszuprobieren.
Für alle Vereinsmitglieder*innen sind diese Workshops kostenlos, für unseren „externen“ Gäste kosten sie 25 € pro Termin.
Wer am 1. März dabei ist, kann sich dann gleich hinterher noch die Impro Show des Kesselhaustheaters anschauen!
Nach dem großen Erfolg unserer Impro Show im November geht es jetzt weiter mit unglaublichen Geschichten, absurder Comedy und unvorhersehbaren Überraschungen! Ein Show, so bunt wie das Leben!
Das Ganze dann am 1. März, also zwischen den Bundestags- und Hamburg-Wahlen. Da gibt es sicherlich reichlich aktuelles „Material“.
Ein großer Spaß, insbesondere für alle Zuschauer*innen, die mit ihren Vorgaben das Geschehen auf der Bühne lenken werden.
Alle Veranstaltungen finden statt im ella Kulturhaus, Käkenflur 30, Hamburg Langenhorn.

Mo., 03.03. | 19 Uhr

Start der Veranstaltungsreihe - Dreiteiliger Workshop mit Heidrun Jenkner „Intervallfasten“

Heidrun Jenkner ist Ernährungswissenschaftlerin aus Überzeugung und mit Leidenschaft. Ernährung ist für sie nicht die optimierte Zufuhr von sogenanntem Superfood oder Extrakten daraus. Gesunde Ernährung darf nie Verzicht und Beschränkung sein. Das hält niemand lange durch. Weniger kann aber auch mehr sein. Intervallfasten kann ein Einstieg sein.
Natürlich ist auch genug Zeit, um Fragen rund um Lebensmittel, Ernährungsmythen und sogenannte „richtige“ Ernährung zu beantworten.

Termine:
Montags: Startvortrag am 3.3.25 (ca. 1,5 Std.)
Folgetermine: 17.3. und 7.4.2025 (1 Std.)
Jeweils Beginn um 19:00 Uhr, Ort Café

Die guten Vorsätze schwächeln schon ein wenig? Wenn „gesunde Ernährung“ dazu gehörte ist jetzt die richtige Zeit noch einmal durchzustarten. Die Fastenzeit beginnt! Was hat es eigentlich mit dem Fasten auf sich? Und wie geht das mit dem Intervallfasten? Der Vortrag ist eine Einführung mit altem Wissen und neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Teilnehmer*innen können sich am Ende für einen ganz persönlichen Fastenfahrplan entscheiden, wobei ein mehrtätiges Totalfasten nicht angeleitet wird.
An zwei Folgeterminen laden wir zum Erfahrungsaustausch in der Gruppe ein und überlegen gemeinsam wie der Umstieg auf einen gesünderen Lebensstil gelingen kann.

Das Honorar wird gefördert durch die Techniker Krankenkasse und das LVS Programm.

Ausschließlich mit verbindlicher Voranmeldung und Vorkasse.
Umlage: 9 € für 3 Termine

Ort: ella Kulturhaus Langenhorn.

Fr., 07.03. | 16:30 bis 18 Uhr

Bewegt ins Wochenende – Der Fitness-Spaziergang in 2025

Fitness und Functional-Training vor der Haustür rund um den Käkenhof mit Carsten, ausgebildeter Diplom-Sportwissenschaftler, Rückencoach und 4XF Ausbilder des DTB.
Wir verzichten auf Geräte und nutzen den öffentlichen Raum, Gelände und Gebäude mit den vielseitigen Möglichkeiten, wie Bänke, Geländer, Treppenstufen, Häuserwände, Baumstämme und vieles mehr.
Ein Kräftigungstraining für den gesamten Körper, sowie Beweglichkeit und Gleichgewicht. Dazu gibt es eine ordentliche Portion frische Luft!
Für alle ab 6 Jahren. Jedes Fitnesslevel ist willkommen und erhält bedarfsgerechte Anleitung.
LVS - Angebot* | Spenden erbeten.
Melden Sie sich gerne per Email an, dann können wir Sie über mögliche Änderungen informieren. Spontane Teilnahme ist aber auch möglich. Unter 533 271 50 oder ella-kulturhaus@mookwat.de
Treffpunkt vor dem ella Kulturhaus, Käkenflur 30. Bei jedem Wetter !

* Der Workshop wird finanziert durch die Techniker Krankenkasse im Rahmen der Lokalen Vernetzungsstelle Prävention „Gesundes Langenhorn“.

Do., 06.03. | 19 Uhr

Film: „Wir dürfen es nicht vergessen“ (2024) mit anschließender Diskussion mit Regisseur Thorsten Wagner und Protagonistin Antje Kosemund

Film: „Wir dürfen es nicht vergessen“ (2024) mit anschließender Diskussion mit Regisseur Thorsten Wagner und Protagonistin Antje Kosemund
Im Rahmen der Woche des Gedenkens des Bezirks Hamburg-Nord, mit freundlicher Unterstützung des Bezirks, zeigt das ella Kulturhaus den Dokumentarfilm „Wir dürfen es nicht vergessen“.
Der Film porträtiert die Hamburgerin Antje Kosemund, die 1928 geboren wurde und in einer Arbeiterfamilie aufgewachsen ist.
Ihr Vater wurde im Mai 1933 durch die Gestapo verhaftet, ihre Mutter starb früh und ihre Schwester Irma fiel dem »Euthanasie«-Mordprogramm der Nazis zum Opfer. Im Gespräch mit ihr erscheinen Menschen, Orte, Straßen und Gebäude. Sie alle erzählen ihre Geschichte vom kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus und von einer Spur im Vernichtungsprogramm der Aktion T4, die bis nach Wien führt. Antje Kosemunds Erinnerungen sind Zeugnis eines widerständigen Lebens und ein Dokument gegen das Vergessen.
Anschließende Diskussion:
Nach der Vorführung stehen der Regisseur Thorsten Wagner und die Protagonistin Antje Kosemund für eine Diskussion und Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.

Teilnahme: kostenfrei
Ort: ella Kulturhaus Langenhorn
Datum: Donnerstag, 06. März 2025
Uhrzeit: Einlass 18:30 Beginn 19:00 Uhr

Anmeldung erbeten: stadtteilella@mookwat.de oder 040 / 533 271 50

Teilnahme kostenlos. Gefördert durch den Bezirk Hamburg-Nord.

Do., 13.03. | 19 Uhr

Karaokeabend ``ellala``

Rampenlicht, Mikro und jede Menge Songs, die mal nicht unter der Dusche gesungen werden wollen, sondern beim Karaoke-Abend im ella Kulturhaus!
Balladen, Party-Songs, Klassiker, Lieblingslieder, wir singen laut, leise, professionell, schräg mit viel Mut und noch mehr Spaß! Egal, ob Engelsgleiche Stimmen oder schräge Töne, hier kann jeder Song präsentiert werden. Unser Karaoke-Moderator Adrian sorgt für Eure Unterstützung bei der Titelwahl, findet immer ermutigende Worte und bietet kleine Anstupser in Richtung Bühne. Mit kalten Getränken und guter Stimmung verbringen wir gemeinsam einen Abend, der für alle etwas dabei hat.
Es ist keine Voranmeldung nötig.
Eintritt: 5€
Ort: ella Kulturhaus Langenhorn
Datum: Donnerstag, 13. März 2025
Uhrzeit: 19 Uhr

Do., 20.03. | 19 Uhr

Comedyabend mit ‚Bibi & Ina‘

`Das Rollende Sofa‘ ist wieder unterwegs. Am Donnerstag, 20. März, macht es in der Elternschule Langenhorn Station. Das urkomische Programm wird von dem Comedy-Duo ‚Bibi & Ina‘ präsentiert. Im Gepäck haben die beiden ihr aktuelles Programm: „Es geht um ALLES“. Darin geht es buchstäblich um ALLES: um fossile Energieträger, Online-Dating, mutige Mütter, übellaunige Mitmenschen sowie Männer im Speziellen.

Mit Witz und Ironie philosophieren die Quickbornerinnen über das Glück und den Energiewandel – stets am Zahn der Zeit, der bereits an ihnen nagt.

Bibi & Ina, das sind Bibi Maaß und Ina Twisselmann. Seit neun Jahren touren sie als Comedy-Duo erfolgreich durch Norddeutschland und treten vornehmlich vor Frauen auf. In diesem Fall machen sie eine Ausnahme: Männer sind ausnahmsweise zugelassen, bekommen aber natürlich ihr Fett ab. Info: www.bibi-maass.de.

Eintritt: 5 €. Gefördert durch die Edmund Siemers-Stiftung.

Veranstaltungsort: Elternschule Holitzberg 139a

Infos, Anmeldung und Vorverkauf im ella
­

Do., 27.03. | 19 Uhr

die ProFilisten: „Noch einen Augenblick“

die ProFilisten spielen das Stück „Noch einen Augenblick“ von Fabrice Roger- Lacan.

Einen Schritt vorwärts zu gehen bedeutet auch immer, etwas zurückzulassen.

Seit einem Jahr lehnt die Schauspielerin Suzanne alle Rollen ab und stößt jeden vor den Kopf. Kann ein unbedachter Kuss in ihrer Jugend sie heute dazu bewegen, sich aus ihrer Starre zu lösen und weiterzugehen?

Und wer ist eigentlich der Herr im schwarzen Pullover?

die ProFilisten entwickeln jedes Jahr ein neues Theaterstück, das sie mit viel Enthusiasmus auf die Bühne bringen. Die Auswahl von Kostümen und die Erstellung des Bühnenbilds gehören genauso dazu wie die gemeinsame Regie. Die Besetzung wechselt, aber nicht die Freude, kleine Geschichten über die großen Dinge des Lebens zu erzählen auf den Brettern, die die Welt bedeuten.

1990 debütierten sie mit Franz Wedekinds ‚Der Kammersänger‘. Es folgten Stücke von Jean-Paul Sartre, Anton Tschechow, Neil Simon, Woody Allen, Gesine Danckwart, Yasmina Reza und Roland Schimmelpfennig.

Eintritt: 12 € / erm. 8 € / Abendkasse 15 €

Ort: ella Kulturhaus, Käkenflur 30, 22419 Hamburg

Infos & Vorverkauf im Kulturhaus unter Telefon 533 271 50 oder per Mail ella-kulturhaus@mookwat.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner