10 Kultur-Highlights im Langenhorner Norden.
Gefördert von der Edmund Siemers-Stiftung.
Das ausführliche Programm für 2023 als pdf und zum Download gibt's mit einem Klick auf Logo
Eine sprachfördernde Veranstaltungsreihe für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen, in der sich alles um den Spaß mit Büchern und Geschichten dreht.
Das ausführliche Programm für 2023 als pdf und zum Download gibt's mit einem Klick auf Logo
Von Mo. 14.8. – So. 20.8.2023 gab es ein vielseitiges Programm für alle zum Mitmachen, Ausprobieren, Spaß haben und Genießen. Vielen Dank für eure Teilnahme. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Do., 12.10. von 10 – 12 Uhr
Beratung vom Integrationszentrum Hamburg-Nord
Brauchst du eine Beratung zu unterschiedlichen Themen? Dann melde dich für den Beratungstermin des Integrationszentrums Hamburg-Nord im ella an. Die Beratung ist vor allem ausgelegt auf folgende Themen: Integrationskurse, Jobcenter Angelegenheiten, Fragen zum Aufenthalt (außer Duldung und Asyl) aber die Kolleg:innen des Integrationszentrums Hamburg-Nord können zudem Verweisberatung zu vielen anderen Themen und Anliegen durchführen.
Fr., den 29.9.2023 um 10.30 Uhr · Seiteneinsteiger Lesefest
Odysseus und die Windbeutel · Anna-Maria Schlemmer & Saskia Junggeburth
Odysseus ist ein wilder Kerl. Schon lange ist er unterwegs und erlebt ein Abenteuer nach dem anderen. Seine Frau Penelope und sein Sohn Telemachos warten auf seine Rückkehr. Auch Odysseus will jetzt auch endlich nach Hause zurückkehren. Doch leider kommt ihm schon wieder ein Abenteuer dazwischen... Ein gelesenes und nacherzähltes Schattenbild-Buch-Abenteuer für alle ab 5 Jahren.
Eintritt: 3,50 €
Fr., den 29.9.2023, 16:30 - 18 Uhr · Bewegt ins Wochenende
Im Frühling locken uns mildere Temperaturen nach draußen und auch der locker-sportliche
Fitness- und Spielspaziergang startet wieder. Wie im letzten Jahr haben alle im
Alter von 7 bis 70 Jahren die Möglichkeit, dabei zu sein. Unter dem Motto „Bewegt ins Wochenende!“ geht es gemeinsam mit dem Diplom-Sportwissenschaftler und Rückencoach Carsten Peckmann zur Outdoorbewegung vor die Haustür, um die vielen wohnortnahen „Fitness-Geräte“ zu nutzen: Bänke, Geländer, Treppenstufen, Hauswände und vieles mehr. Wir trainieren Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht.
Treffpunkt vor dem ella Kulturhaus
Der Workshop wird finanziert durch die Techniker Krankenkasse im Rahmen der Lokalen Vernetzungsstelle Prävention „Gesundes Langenhorn“
Ein lebensfroher Liederabend über Vergänglichkeit mit der Berliner Sängerin Reinhild Kuhn. Begleitet wird sie von Thomas Holzhausen an der E-Gitarre.
Reinhild Kuhn singt Lieder über Licht und Schatten, von den modrigen Laubhaufen des Novembers bis zum frühlingshaften Erwachen im März – von Tod und Leben. Zu diesem Anlass hat sie neben eigenen Kompositionen zu Texten von Shakespeare und William Blake ihre musikalische Ahnenreihe heraufbeschworen: Leonard Cohen, Tom Waits, Abbey Lincoln, Die Toten Hosen und Leonard Bernstein. Unmittelbar und charmant steuert Reinhild Kuhn von einem Lied zum anderen, erzählt von Ritualen und findet die heiteren, lichten Momente.
Veranstaltungsort: St. Jürgen – Zachäuskirche, Käkenflur 22 a
Voranmeldung im ella Kulturhaus. Eintritt: 5 €
Alle Frauen sind – mit oder ohne Kind – herzlich eingeladen mitzutanzen. Die Kursleiterin Vivienne Lütteken sorgt dafür, dass sich alle wohlfühlen und gemeinsam Spaß haben. Hier könnt ihr euch austauschen und gemeinsam durch die Bewegung Stress abbauen und eine kleine Auszeit vom Alltag genießen. Keine Sprachkenntnisse und auch keine Tanz-Vorkenntnisse nötig. Jede Frau macht so mit, wie sie kann – dieses Angebot ist für alle geeignet. Finanzierung durch Techniker Krankenkasse im Rahmen der Lokalen Vernetzungsstelle Prävention „Gesundes Langenhorn“. Spende zur Deckung der Organisations- und Betriebskosten erbeten. Anmeldung erwünscht: interkulturella@mookwat.de
Ahoi!
Dirk Langer, alias Nagelritz, ist als singender und musizierender Seemann unterwegs. Die Weisheit in Flaschen hat er von seinem Freund Hinnerk, die Liedtexte von Joachim Ringelnatz, die Musik schreibt er selbst.
Seine Programme bewegen sich zwischen Comedy, Kabarett und Chanson. Sowohl rauhe Songs zum Schunkeln, als auch ergreifende Balladen sind von ihm zu hören, begleitet auf dem Schifferklavier oder der Gitarre seines spanischen Bandkollegen Raoul. Und auch vor den Tasten eines landläufigen Klaviers schreckt er nicht zurück.
Und dann ist da noch Hinnerk, mit dem sich selbst Alltäglichkeiten zu haarsträubenden Geschichten entwickeln, denn jeder Landgang muss Spuren hinterlassen...
Laternenumzug mit dem Spielmannszug Langenhorn. Anschließend geht's zum Lichterfest auf dem Baui Essener Straße mit Poi-Feuer-Show von Jule Bey und Lichtkunst der WABE-Kita Oxpark.
Mo., 16. 10 2023 um 15 Uhr
ELLA LIEST: „BORIS, BABETTE UND LAUTER SKELETTE“ · Comiclesung
Ein Haustier! Als eine Nachbarin Boris bittet, ihr Haustier Babette in Pflege zu nehmen, zögert er nicht lange. Die Sache hat nur einen Haken: Boris‘ Eltern wollen keine Tiere in der Wohnung. Er muss Babette also gut verstecken. Aber das ist weniger knifflig als die Frage, WAS für ein Tier Babette eigentlich ist?! Sie ist gelb, läuft auf zwei Beinen und steht auf Fernsehen, Flips und Grusel. Das Verrückteste: Babette kann sprechen! Mit liebenswerten Figuren und viel schrägem Witz. Für Kinder ab 8 Jahren, Eintritt 2 €
Präventions-Workshop zum Thema „Gut zu Fuß das ganze Jahr`` - Theorie & Praxis mit Verena Rolirad
In diesem Workshop beschäftigen wir uns kurz mit den wichtigsten anatomischen Grundlagen der Füße und lernen durch zahlreiche praktische Übungen, wie wir uns gleichzeitig mobil und stabil aufstellen können. Am Ende des Workshops seid bestimmt auch ihr überzeugt: unsere Füße sind ein Wunderwerk der Natur!
FrauenSelbstSicherheit | Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Ein Seminar für Frauen und Mädchen ab 17 Jahren zu Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit Fatma Keckstein (HJJV-Gleichstellungsbeauftragte, 5. Dan Ju-Jutsu).
Infos und Anmeldung im ella Kulturhaus oder per Mail an: interkulturellamookwat.de.
Teilnahme 2€
Orangefarbene Trainingsjacke? Puschelmikro? Frongsösische Accent? Ja, kennen Sie - und ist Ihnen vermutlich schon häufig im heimischen Fernseh-Gerät begegnet. Gestatten: ALFONS, Kultreporter in Diensten des deutschen Fernsehens!
Und als solcher seziert „der Deutschen liebster Franzose“ (FAZ) auch in seinem Bühnenprogramm mit messerscharfem Blick die allgemeine Nachrichtenlage, kommentiert die großen Skandale unserer Zeit und widmet sich mit der ihm eigenen journalistischen Akribie den kleinen, aber umso bemerkenswerteren Fundstücken aus dem bundesdeutschen Alltagswahnsinn. Vor allem aber präsentiert ALFONS in „Le BEST OF“ eine Auswahl persönlicher Highlights: das Beste aus seinen langjährigen Studien zum Verhalten der Deutschen in freier Wildbahn - die besten Texte, die besten Geschichten und natürlich einige seiner berühmt-berüchtigten Reportagen aus diesem Land der Dichter und Klempner, Kleingärtner und Hinterwäldler.
Was ihn immer wieder antreibt? Es ist die Suche nach dem wahren Wesen der Deutschen - ein immerwährendes Mysterium: „Damals, als ich Frankreich verließ, habe ich meinen Freunden gesagt: ,Keine Sorge, ich bin bald zurück - ich bleibe nur so lange, bis ich die Deutschen verstanden habe.‘ Das war vor über 25 Jahren. Alors, ich bin immer noch hier…“
Und zwar genau hier: Am 23. 10. um 20 Uhr im ella Kulturhaus Langenhorn
Das Fahrrad fährt nicht mehr, der Toaster glüht nicht mehr, der Wecker weckt nicht? Kein Problem, zumindest nicht für unsere kompetenten Ehrenamtlichen, die gerne bei der Reparatur in den Bereichen Textil, Elektronik und Mechanik mit Rat und Tat zur Seite stehen.
So werden nicht nur unnötige Kosten bei der Neuanschaffung vermieden, sondern auch Müll – setzen Sie ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für mehr Nachhaltigkeit. Gängiges Werkzeug und fachkundiges Personal vor Ort. Nötige Ersatzteile bitte selbst mitbringen. Keine Garantie einer Reparatur. Zeitgleich ist das ella-Café geöffnet; leckere Kaffeespezialitäten und selbstgebackenem Kuchen stehen bereit. Hier können auch mögliche Wartezeit überbrückt werden.
Weitere Termine: 28. Oktober + 2. Dezember 2023.
Alicja Heldt – StandUp-Comedy ``Alicja im Wunderland``
In einer Zeit in der vermeintlich perfekte Influencer-Paare den super perfekten Lifestyle auf verschiedenen sozialen Plattformen darstellen, enttarnt Alicja auf radikale Weise diese getunten Social-Media Welten.
Kinderlesung „Wohin der Wind uns weht“ mit Petra Albersmann
Märchen reisen um die ganze Welt. Mal landen sie hier, mal dort, und tatsächlich auch bei uns. Euch erwartet eine spannende, interaktive Lese-Reise für Abenteuerlustige und Entdecker*innen, für Zupackende und Gernelachende, für Kleine und Große. Ab 6 Jahren.
Grischek und Lübke - Konzert „Brotlos. Aber Kunst.“
Schon in der Sandkiste war es ihnen verboten miteinander zu spielen, sie hatten keine gemeinsamen Freunde, studierten in weit auseinander gelegenen Städten, sind sich absichtlich nie über den Weg gelaufen, haben nie auch nur in einer Wohngemeinschaft zusammen gelebt, haben keine gemeinsamen Kinder und gönnen sich gegenseitig nicht die Butter auf dem Brot. Schon gar nicht auf der Bühne. Aber sie machen wunderschöne Musik zusammen.
Das Kesselhaustheater präsentiert: ``Der Hexer`` von Matthias Hahn
Das Kesselhaustheater präsentiert ab November die Bühnenfassung des Krimiklassikers „Der Hexer“ nach der bekannten Romanvorlage von Edgar Wallace. Wer muss als Nächstes sterben? Wird der Hexer gefasst? Oder ist er wieder schlauer als Scotland Yard? Spannende Unterhaltung ist garantiert!